Allgemeine Hinweise und Hinweise zum Datenschutz


Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und über Ihren Besuch auf unserer Website.

Datenschutz auf den Maklerforen Leipzig-Webseiten

Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns selbstverständlich. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Maklerforen Leipzig GmbH, welches auf den unter der Domain „www.versicherungsforen.net“ abrufbaren Websites (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.maklerforen.de/datenschutzerklaerung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

Datenverantwortliche Stelle

Die Maklerforen Leipzig GmbH, Hainstraße 16, 04109 Leipzig, (detaillierte Kontaktinformationen finden Sie im Impressum unter https://www.maklerforen.de/impressum ) ist die „Datenverantwortliche“ gemäß anwendbarem Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Webseiten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, dazu genutzt werden können, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

Über unsere Website bringen wir keine personenbezogene Daten von Ihnen in Erfahrung (z.B. Namen, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail Adresse), es sei denn, dass sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. bei Anmeldungen für Veranstaltungen, Anfragen oder Umfragen) oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

Zweckbestimmung

Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen.

Einige Daten, die wir ggfs. von Ihnen erheben, sind notwendig, damit wir:

  • die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen für Sie erbringen können (z.B. die Zusendung unserer Newsletter);
  • unsere Verträge mit Ihnen erfüllen können (z.B. die Durchführung und die Verwaltung der Forenpartnerschaft oder bestimmter, von Ihnen gebuchten Veranstaltungen aus dem Angebot unseres Hauses);
  • rechtliche Bestimmungen einhalten können (z.B. Rechnungserstellung).

Wenn wir Daten unmittelbar von Ihnen erheben, fragen wir Sie ggfs. nach Ihrer Einwilligung und kennzeichnen wir Pflichtangaben eindeutig (z.B. mit einem Sternchen (*)). Alle weiteren, nicht gekennzeichneten Angaben teilen Sie uns freiwillig mit.

Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können die folgenden sein:

  • Ihre Einwilligung zur Datennutzung entsprechend Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO;
  • Die Erfüllung unserer Leistungsverpflichtungen aus mit Ihnen geschlossenen Verträgen, um Ihnen die gewünschten Services erbringen zu können, entsprechend Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO;
  • Unser berechtigtes Interesse entsprechend Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, z. B.
    • unserer geschäftlichen Interessen an der Verbesserung unserer Services, damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und daher unsere Dienstleistungen für Sie verbessern können;
    • zur Betrugsprävention und um zu gewährleisten, dass die Nutzung unserer Webservices vollständig und ohne betrügerisches Verhalten erfolgt;
    • um die Sicherheit unserer Services zu gewährleisten und sicherzustellen, dass unser Angebot technisch sicher sind und ordnungsgemäß funktionieren;
    • zur Sicherung und Durchsetzung unserer vertraglichen Forderungen und Ansprüche.
  • Rechtliche Gründe entsprechend Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO, wenn eine Erhebung, Speicherung, Weitergabe oder sonstige Verarbeitung der Daten gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlagen wie folgt genutzt:

Registrierung auf der Website (passwortgeschützter Bereich)

Im Rahmen der Registrierung erhalten Sie von uns Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), die Sie entweder selbst oder wir in Ihrem Auftrag ausgewählt haben. Bei der Wahl des Benutzernamens ist die Verwendung eines Pseudonyms zulässig. Mit Hilfe dieser Zugangsdaten können Sie sich in unsere geschützten Seiten einloggen.

Bei der Registrierung teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit. Diese nutzen wir, um Sie über neue Informationen und Entwicklungen auf unseren Seiten zu informieren.

Mit der Nutzung der geschützten Bereiche werden mögliche Identifizierungsdaten und weitere Angaben, wie z. B. Datum, Uhrzeit oder besuchte Sites, auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen in anonymisierter Form verwandt, um das Angebot der Versicherungsforen Leipzig noch stärker an den Bedürfnissen der Nutzer auszurichten. Die so erhobenen Daten werden nicht weitergeben und für keine anderen Zwecke als die genannten verwendet.

Wenn Sie ein Nutzerkonto für unsere Webseite einrichten möchten, bitten wir Sie die Funktion zur Einrichtung des Nutzerkontos auf unserer Webseite unter www.maklerforen.de/registrierung zu nutzen.

In diesem Fall bitten wir Sie im Rahmen des Registrierungsvorgangs um die Bestätigung unserer Einwilligungserklärung und verwenden wir die in der Einwilligungserklärung benannten Daten ausschließlich auf Grundlage und nach Maßgabe der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Zur Einholung Ihrer Einwilligung verwenden wir das sog. „Double Opt-In-Verfahren“, d.h. wir werden Ihr Nutzerkonto erst dann freischalten, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse als Benutzer unserer Webseiten anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Nutzer-Datenbank gelöscht wird.

Ohne Ihre Einwilligung können wir Sie nicht als Nutzer unserer Webseiten registrieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre Daten für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

Besitzer eines Logins sind verpflichtet, uns jede missbräuchliche Nutzung ihres Passwortes mitzuteilen.

Informationen zum Widerrufsrecht (Benutzerkonto)

Der Widerruf der Einwilligung (die Registrierung eines Benutzerkontos) per E-Mail an kontakt@maklerforen.de möglich.

Besondere Gebühren (über die regelmäßigen Übermittlungsgebühren Ihres Telefon- oder Internetproviders hinaus) fallen für den Widerruf nicht an. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden Ihre Daten aus der Newsletter-Datenbank bzw. der Nutzer-Datenbank gelöscht. Unsere Newsletter können Sie dann nicht mehr empfangen bzw. Ihr Nutzerkonto steht Ihnen dann nicht mehr zur Verfügung und wird gelöscht. Sofern eine Löschung nicht möglich ist, tritt anstelle der Löschung die Sperrung Ihrer Daten.

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden wir an Dritte weder verkaufen oder vermarkten noch aus sonstigen Gründen weitergeben, wenn diese nicht innerhalb dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche, vorherige Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in folgenden Fällen:

  • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen unserer Webservices oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden
  • Eine Weitergabe an zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte kann dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung der Vertragsbedingungen oder anderer Vereinbarungen sowie unserer Ansprüche aus Verträgen, die Sie mit uns geschlossen haben, erforderlich ist.
  • Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise im Rahmen der Durchführung unserer Veranstaltungen oder sonstige Verträge mit Ihnen oder für unseren Kundenservice oder das Hosting. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt, und dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Sie werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
  • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens mit Ihrer Einwilligung weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass die weitere Nutzung in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt und fragen Sie nach Ihrer Einwilligung.

Server-Log-Daten

Ihr Aufenthalt auf unseren Websites wird durch unsere Webserver automatisch protokolliert.

In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen von unseren Webservices werden hierbei Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungs- und Sicherheitszwecken erfasst und ggfs. in anonymisierter Form (ohne Personenbezug) gespeichert. Die von uns eingesetzten Webserver speichern automatisch Daten über den Abruf unserer Webservices in so genannten Server-Log-Dateien. Dies sind die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Referrer URL (die Seite, von der aus Sie uns besuchen)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Hostname des des zugreifenden Endgeräts (den Namen Ihres Internet-Service-Providers)
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Einstellungen

Die Verarbeitung der o.g. Daten geschieht hierbei zu Sicherheitszwecken, zur allgemeinen Betrugsprävention und als Vorkehrung gegen Angriffe auf unsere Webservices. Eine automatisierte Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Soweit automatisiert auch Ihre IP-Adresse protokollieren, wird diese nach spätestens 7 Tagen automatisiert gelöscht.

Im Übrigen werden lediglich allgemeine Informationen erfasst, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden, die Namen der angeforderten Dateien sowie deren Abrufdatum und -Uhrzeit. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.

Wir werden diese Informationen zu keinen weiteren Zwecke verwenden.

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.

Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten die Sie uns übermitteln nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist:

  • Wenn Sie Verträge mit uns schließen (z. B. über die Forenpartnerschaft oder über bestimmte, von Ihnen gebuchte Veranstaltungen aus dem Angebot unseres Hauses) speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer des Vertragsverhältnis und darüber hinaus zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und Angelegenheiten sowie für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (maximal 10 Jahre ;
  • Wenn Sie ein Nutzerkonto für bestimmte unserer Services einrichten, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Services, bis Sie diese beenden oder bis Sie von uns verlangen, das Konto zu löschen;
  • Wenn Sie in die werbliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zugestimmt haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse innerhalb unserer Mailing-Datenbank, bis Sie sich abmelden, von uns verlangen, die Daten zu löschen;
  • Wenn Sie uns eine Anfrage schicken, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.

Wir können bestimmte personenbezogene Daten behalten, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachzukommen und um es uns zu ermöglichen, unsere Rechte zu verwalten (z. B. die Geltendmachung unserer Ansprüche vor Gericht), oder für statistische Zwecke (in anonymisierter Form).

Datensicherheit

Für eine sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir eine sogenannte SSL- Verschlüsselung ein. Diese Übertragungsform wird nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand als sichere Form der Datenübertragung anerkannt. Die Versicherungsforen Leipzig sind bemüht, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Mitarbeiter werden entsprechend auf die Geheimhaltung und Datenschutz verpflichtet.

Online-Bewerbung

Sofern Sie sich für eine berufliche Karriere bei der Energieforen Leipzig GmbH interessieren, haben Sie die Möglichkeit, sich online bei uns zu bewerben. Hierfür können Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@energieforen.de übermitteln. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, sind grundsätzlich freiwillige Angaben und richten sich nach dem Umfang und nach der Art Ihrer Bewerbung bzw. der in unserem Unternehmen ausgeschriebenen Stelle. Es unterliegt generell Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie uns dabei mitteilen. Ohne bestimmte, im Einzelfall bzw. nach der Stellenausschreibung erforderliche Angaben können wir allerdings Ihre Bewerbung unter Umständen nicht berücksichtigen. Die Erforderlichkeit bestimmter Angaben entnehmen Sie bitte ggfs. der Stellenausschreibung, auf die Sie sich bewerben möchten.

Wir nutzen alle von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten, um Ihre Bewerbung in Bezug auf freie Stellen bei den Energieforen zu prüfen und um aufgrund Ihrer Bewerbung auch persönlich in Kontakt zu Ihnen zu treten zu können sowie ggf. zur Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses. Zu anderen Zwecken werden Ihre Bewerbungsdaten nicht verwendet.

Ihre Bewerbung und damit unsere Erlaubnis zur Nutzung Ihrer Bewerbungsdaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an die E-Mail-Adresse bewerbung@energieforen.de. Besondere Gebühren (über die regelmäßigen Übermittlungsgebühren Ihres Internet- oder Telefonanbieters hinaus) fallen nicht an. Ihre Daten werden dann aus unserer Bewerberdatenbank gelöscht; sofern eine Löschung nicht möglich ist, tritt anstelle der Löschung die Sperrung. Ihre Bewerbung können wir in diesem Fall nicht mehr berücksichtigen.

Soweit wir Ihre Bewerbung aus anderen Gründen leider nicht berücksichtigen können, werden Sie hierüber nach Abschluss des Bewerbungsprozesses informiert. Ihre Bewerbungsdaten löschen wir in diesem Fall spätestens 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Für diesen Fall haben Sie optional die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsdaten dauerhaft in unserer Bewerberdatenbank speichern zu lassen, damit wir bei zukünftigen auf Ihr Stellen- bzw. Bewerbungsprofil passenden freien Stellen erneut auf Sie zurückkommen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Zu diesem Zweck bitten wir Sie, uns zusätzlich und freiwillig die folgende Einwilligung zur entsprechenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen, indem Sie uns den folgenden Text zusammen mit Ihrer E-Mail (oder nachträglich dazu) per E-Mail übersenden. Sie erklären sich dann damit einverstanden, dass wir die von Ihnen im Rahmen dieser Bewerbung übermittelten Dokumente sowie die hierzu weitere im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemachten Angaben dauerhaft in einer Bewerberdatenbank speichern, um ggf. in Zukunft auf Sie zukommen zu können, wenn eine auf Ihr Bewerbungs-Profil passende Stelle zu besetzen ist.

Nutzung von Cookies

Wir erstellen keine personenbezogenen Nutzerprofile. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern lediglich in anonymisierter Form Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungszwecken gespeichert. Hierbei werden allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden. Zu diesen Zwecken setzen wir sog. “Cookies” (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Die eingesetzten Cookies dienen insbesondere dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Websites zu ermitteln. So erfahren wir, welchen Bereich unserer Websites und welche anderen Websites unsere Benutzer besucht haben.

Diese Nutzungsdaten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den Benutzer zu. Sämtliche dieser anonymisiert erhobenen Nutzungsdaten werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt und umgehend nach Ende der statistischen Auswertung gelöscht.

Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Websites eventuell nicht zugreifen.

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu Umgang oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen oder Ihre o. g. anderweitigen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:

Maklerforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig

Telefon: +49 (0)341 – 98 988 – 0
Telefax: +49 (0)341 – 98 988 – 9199
E-Mail: kontakt@maklerforen.de

Hierbei werden wir Ihre Kontaktdaten erheben und verarbeiten. Welche Daten Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, können Sie grundsätzlich selbst entscheiden. Wir verwenden Ihre Daten in diesem Fall ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen der Versicherungsforen Leipzig GmbH als Anbieter dieser Webseiten.

Ihre Rechte als Betroffener

Als Betroffener der Datenverarbeitung haben Sie die folgenden, in diesem Abschnitt aufgeführten Rechte.

Möchten Sie eines Ihrer im Folgenden genannten Rechte ausüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in dem folgenden Abschnitt “Kontakt” genannten Kontaktdaten.

Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis und umfassende Angaben zu Ihrer Anfrage verlangen können, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das jederzeitige Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen kann Ihnen ebenso das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung und Löschung von Daten zustehen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Formen der Datenverarbeitung sind ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Hinsichtlich der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, haben Sie grundsätzlich das Recht, diese an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übermittlung dieser Daten an einen Dritten verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch mit zumutbarem Aufwand möglich ist.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen unsererseits steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für die Tätigkeiten der Versicherungsforen Leipzig GmbH zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragestellungen ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte (SächsDSB), dessen Kontaktdaten Sie unter folgendem Link entnehmen können: https://www.saechsdsb.de/die-behoerde/kontakt2.

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Maklerforen Leipzig GmbH

Wie gesetzlich vorgeschrieben, haben wir für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stephan Schuldt

GP Data GmbH
Mädler-Passage, Aufgang B
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig

Tel.: +49 341 231062-25
Fax: +49 341 231062-30
E-Mail: s.schuldt@gp-data.de

HRB 35472

Hyperlinks zu anderen Websites

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Bei diesen Links zu externen Unternehmen und sonstigen Dritten ist die Versicherungsforen Leipzig GmbH nicht verantwortlich für die Datenschutzanforderungen oder den Inhalt dieser Websites.

Stand: Oktober 2018

Ansprechpartner

Justus Lücke
Bild von Justus Lücke

+49 341 98988-251

E-Mail schreiben