Der deutsche Versicherungsmarkt befindet sich im Strukturumbruch und wird durch Megatrends – wie etwa den demographischen Wandel, neue Technologien oder sich stetig ändernde rechtliche Rahmenbedingungen wie IDD etc. – beeinflusst. Mehr denn je sind Vermittlerbetriebe angehalten, solche Veränderungen zu erkennen, sie kritisch zu hinterfragen und sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Makler Themenzirkel

Die Erhöhung der Vertriebseffizienz und der Vertriebsproduktivität durch den Einsatz bewährter und neuer Methoden sowie betriebswirtschaftlicher Instrumente werden in diesem Kontext zu wesentlichen Erfolgsfaktoren.
Dabei müssen die Auswirkungen von aktuellen und zukünftigen regulatorischen Maßnahmen, neuen Technologien und Kommunikationsformen sowie Veränderungen im Mitarbeiter- und Kundenverhalten auf den Vertrieb und Betrieb berücksichtigt werden.
Der Makler Themenzirkel verfolgt vor diesem Hintergrund das Ziel, in den Arbeitstreffen aktuelle und drängende Fragestellungen rund um das Thema »Maklerbetriebe und Mehrfachagenten heute und morgen« mit den teilnehmenden Unternehmen zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Zielgruppe
Der Makler Themenzirkel richtet sich ausschließlich an selbständige Makler und Mehrfachagenten.
Bei Fragen rund um die fachliche Ausrichtung des Themenzirkels steht Ihnen neben Jürgen Schulz auch Dr. Manuela Wolf (T +49 341 98988-253, E Manuela.Wolf@Versicherungsforen.net) zur Verfügung.
Feedback unserer Partner
Das sagen die Partner der Maklerforen über die Themenzirkel.
- Nächstes Arbeitstreffen
- Partner (Auszug)
- Konditionen
- Vorträge
Termin des nächsten Arbeitstreffens
20. Juni 2023
Themenschwerpunkte
- Die Themen geben wir in Kürze bekannt.
Veranstaltungsort
Webkonferenz | Wir sehen uns ONLINE!
Wie Sie von den Themenzirkeln profitieren
- Während der Arbeitstreffen können Sie mit Fachkollegen anderer Unternehmen in einen intensiven Erfahrungsaustausch treten.
- Sie bekommen ein Gefühl dafür, wo Ihr Unternehmen im Verhältnis zur Branche steht.
- Durch zielgerichtete Moderation unserer Fachteams und die Begrenzung auf eine limitierte Gruppengröße sorgen wir für einen hohen Diskussionsanteil.
- Sie treffen Experten und Wissenschaftler und werden Teil eines Netzwerks.
- Aktuelle Studienergebnisse und wissenschaftliche Fragestellungen werden Ihnen regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
- In Diskussionsrunden und Workshops erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten neue Impulse für Ihre Arbeit.
- Die Inhalte der Arbeitstreffen können Sie durch Ihre Themenwünsche mitgestalten.
Leistungen der Forenpartnerschaft
- Teilnahme an zwei virtuellen Arbeitstreffen und einem bundesweit rotierendem Präsenz-Arbeitstreffen pro Jahr, welches mit einem Abendessen am Vorabend beginnt
- 14-tägliches Themendossier zu aktuellen Fragestellungen
- Individuelle Recherche (5 Stunden p.a. kostenneutral)
- Teilnahme am jährlichen Partnerkongress der Leipziger Forengruppe
- Zugang zur Wissensdatenbank
Preise
|
Preise* |
---|---|
*zzgl. MwSt. | |
Maklerunternehmen |
|
Maklerunternehmen |
|
Themen der letzten Makler Themenzirkel
27. April 2023 in Leipzig
- Welche staatlichen Förderungen können Makler beantragen? (z.B. Digitalbonus etc.)
- Nachhaltigkeit im Maklerbetrieb – was ist zu tun?
- Der Industrieversicherungsmarkt: Was ändert sich (vielleicht), was bleibt?
- Was bedeutet die Konzentration im Maklermarkt für meinen Betrieb?
15. November 2022
- Digitale Tools für Besichtigungen im Industriesegment
- Aktuelle Entwicklungen in der InsurTech-Szene
- Modernes Kundenverhalten
23. Juni 2022
- Welche Kooperationen bieten sich für Makler an?
- Veränderte Arbeitsweisen im Vertrieb durch verändertes Kundenverhalten
- Wie sieht das moderne Kundengespräch aus?
31. März 2022 in Leipzig
- Nachhaltigkeit im Maklerbetrieb – was ist zu tun?
- Was bedeutet die Konzentration im Maklermarkt für meinen Betrieb?
- Modernes Recruiting im Maklerunternehmen
- Marktüberblick - aktuelle Trends im Bereich Kundenkommunikations-Software
Vortragsdownload für Mitglieder
Ab 2021 wird es ein bundesweit rotierendes Präsenz-Arbeitstreffen und zwei virtuelle Arbeitstreffen der Themenzirkel pro Jahr geben. Alle Vorträge vergangener Arbeitstreffen der regionalen Themenzirkel finden Sie als Forenpartner weiterhin unter folgenden Links: